Direkt zum Hauptbereich

make a stamp with foam - Stempel mit Moosgummi selbermachen

Todays fiddle friday technique is all about "what can I use for stamping without buying a stamp?" We all love and buy a lot material for crafting, but you should always keep in mind that you can expand your material and techniques with things you can find everywhere: In your kitchen, your wardrobe or even the waste bin.

For the foam scrap stamp I used some left overs from foam cutting. Making stamps with foam is not a new idea, stampers do that for decades! But when I stamped my background paper yesterday I thought about swirls and circles, and that's what gave me the inspiration for this quick and easy idea. For more English please scroll down.

Heute ist wieder Frickel-Freitag und ich habe eine kleine Idee für euch, die mir gestern kam als ich mit dem Kreisstempel von Kaleidoskop das hübsche Hintergrundpapier bestempelt habe. Um Papier und andere Untergründe zu bedrucken benutzen wir Stempler ja schon seit Ewigkeiten Moosgummi oder andere Materialien. Zur Erinnerung: Stempeln ist ein Hochdruckverfahren, und man kann dafür alles benutzen was "übersteht". Auch Wärmflaschen oder Schuhsohlen.

Meist haben wir dann Moosgummi-Formen als Stempel benutzt, oder das Moosgummi durch erhitzen weich gemacht und Strukturen hineingeprägt, mit denen man wiederum toll drucken kann. Heute benutzen wir das Moosgummi mal anders: Wir rollen es auf!

Ich habe euch eine kleine Bilderanleitung gemacht, die man durch Vergrößern besser sehen kann, ich hoffe man versteht alles. So kompliziert ist das ja nicht. Zwei unterschiedlich schmale Streifen schneiden (einer sollte eine grade Kante haben, mit der man dann später stempelt), den schmaleren auf den breiteren kleben, an einen Bleistift kleben und aufrollen. Dabei nicht zu fest zusammendrücken, damit eine Lücke bleibt und sich eine Art Spirale ergibt. Überstehendes abschneiden und beim stempeln den Stempel von oben gut andrücken.

Using the foam for stamping is a well known feature. You can cut or die cut foam to make stamps with it. A cool technique is to heat the foam to make it soft and press a structure in. That gives a stamp for nice patterns or backgrounds. But today we use the foam in another way, we ROLL it. I made a small tutorial for you and hope everything makes sense. You can enlarge the image by clicking on it.


Easy as pie! To give you some ideas how to use your new swirl stamp I made another mini tutorial about layering colour with clear embossing. Hope you enjoy.

Kinderleicht! Damit ihr seht was man mit eurem neuen Kringelstempel machen kann, nachfolgend ein weiteres Mini-Tutorial mit klarem Embossingpulver und einer Farbwalze. Außerdem Musterkarten zur Anregung.

Zunächst stempelt euren Kringel ein paarmal auf Glanzpapier, pulvern und schmelzen, abkühlen lassen. Mit Tusche und einer Gummiwalze Farbe drüberwalzen, trocknen lassen, das klare Stempelembossing wiederholen, wieder walzen und trocknen lassen, überschüssige Farbe von den Kringeln abwischen. Mit einer Stanzform gewünschten Teil auswählen und schneiden. (Ja, das geht auch ohne Stanze)

Wenn es euch Spaß gemacht habe, dann empfehlt uns weiter. :-)








Dies from Spellbinders, A2 curved matting basics B
stamp "Vielen Dank" from Kaleidoskop, Design Bärbel Born 
Stanzformen von Spellbinders, A2 curved matting basics B
Stempel "Vielen Dank" von Kaleidoskop, Design Bärbel Born


PS: This post was uploaded on a thursday, sorry for that, I am not home tomorrow
PS: Dieser Post wurde schon Donnerstag hochgeladen, ich bin morgen unterwegs

facebook Baerbel Born google+ Baerbel pinterest Baerbel Born Image Map

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!