
Am Frickel-Freitag zeige ich euch heute einen alten Hut. Aber auch alte Hüte sind für manche neu, und beim "Paperpiecing" sah ich kürzlich erst, dass selbst gestandene Stempler nicht alles kennen (können).
Paperpiecing ist natürlich englisch und bedeutet "Stücke aus Papier". Bei der simplen aber spaßigen Technik wird ein Motiv auf verschiedene Papiere gestempelt und aus Teilen der Papiere auf der eigentlichen Karte zusammengesetzt. Dabei kann man unifarbene Papiere benutzen, wie in meinem Beispiel, aber auch gemustertes Papier, und zum Beispiel der Oma ein Blümchenkleid verpassen.
Für das Paperpiecing beginnt man mit mehreren Abdrücken auf den gewünschten Papieren.
Paperpiecing always works with a selection of different papers. The papers can be in one colour or patterned. Patterned paper gives a nice effect on parts of an image that you want to highlight. For my sample today I choosed simple coloured paper. Print your image on each of the desired papers.
Now you have to choose which part if the image you want to colour. Cut those as exact as you can.
Die Elemente der Karte wurden mit Spellbinders "Curved matting elements" ausgestanzt.
Now you only need to glue everything in place. This week I used an old stamp of mine that I made ages ago and is still available HERE. My dear stamping friend Heike used it this week for her sample on the challengeblog Paperminutes "Zeig mir Deutschland".
For shaping the elements on the card I used Spellbinders "Curved matting elements". I hope you find this tutorial useful. Hugs.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen