Direkt zum Hauptbereich

Noch ´n Toast, noch´n Ei


Ich arbeite täglich an meinem Stempelblog, weil ich mit einem Ticker begonnen habe, der jeden Tag anzeigt wie lange es noch bis zur Bastelmesse "Creativa" dauert.

Der Ticker macht mir großen Spaß, und zwingt mich zu regelmäßiger Arbeit. Was drei Kinder und drei Ehemänner nicht geschafft haben, das schafft so ein doofer Ticker: Ich muss meinen Hinter bewegen, jeden Tag einmal.

Heute habe ich im Stempelblog eine Idee gezeigt, die auch für Nicht-Stempler interessant sein dürfte. Wie bereits im letzten Jahr bei dem Blümchen-Ei habe ich dieses Jahr eine ovale Bastelidee für euch. Dabei werden Stanzmaschinen benutzt,
wie sie von allen Stemplern häufig verwendet werden. Wenn man nicht stempelt, kann man diese Maschinen auch gut gebrauchen, allerdings wird manche(r) sich die Anschaffung wohl zweimal überlegen, da sie nicht ganz billig sind. Ich besitze verschiedene (war klar, oder?), und wenn meine Freundin Tanja zum basteln kommt, können wir unsere Stanzen und Formen zusammenlegen und aus dem Vollen schöpfen.

Gestern entstand beim gemeinsamen Basteln eine neue Technik, beziehungsweise neu für mich, da ich sie bisher nirgendwo gesehen habe. Das muss nix heißen, denn kein Mensch kann alles gesehen haben, aber wenn ich etwas nacharbeite verlinke ich dorthin, das ist in diesem Fall nicht möglich. Ich nenne die Technik "Stucktechnik", weil das Ganze ein bisschen so ausschaut.

Mit Stanzformen, Moosgummi, Acrylfarbe, Klebstoff und einem Ei aus Pappe entstand dieses filigrane Werk mit Stuckeffekt.

Wie es hergestellt wird, das zeige ich euch dort ---> Stempelblog. Die Technik ist supersimpel, schaut es euch an wenn ihr es nicht glauben könnt :-)





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: