Direkt zum Hauptbereich

Ballkleid wird Creativakleid

OK, ich hatte mir für den Maskenball Anfang März drei Dinge vorgenommen: Abnehmen, tanzen lernen und ein Traumkleid nähen.

Das mit dem Abnehmen klappt super! Im Moment steht die Waage zwar still, aber ich habe es auch etwas schleifen lassen. Nicht so sehr, dass ich wieder zunehme, aber eine Packung Dinkelflakes musste dran glauben (über 1 Woche verteilt und immer morgens), Karneval gab es ein Glas Bier und ein paar Käsewürfel, und außer dem Gezappel an Altweiber hatte ich keine Bewegung.


Kein Wunder dass das Gewicht stagniert. Ich mach mich nicht verrückt, das geht bald wieder runter. Wenigstens muss ich mir kein Kleid mit 25 Kilo Übergewicht nähen. Momentan sind es noch 8 Kilo über meiner Wunschmarke, und da kann ich ja mit Schneidertricks arbeiten.

Das Tanztraining habe ich zwar ein paarmal schlabbern müssen, aber ich bin guter Dinge was das Betreten des Parketts angeht. Ich muss ja nicht bei jedem Tanz mitmachen.

Weniger erfolgreich war mein "Projekt Ballkleid". Nachdem ich wochenlang gesucht und gestöbert habe, und sogar einen eigenen Ordner bei pinterest angelegt hatte, fand ich nicht DAS Kleid meiner Träume. Ich hatte euch meine erste Wahl gezeigt, aber nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte, wurde es wieder die zweite Wahl. Jedes Mal.

Heute ging mir dann durch den Kopf, dass es knapp wird. Zeit zum Nähen hätte ich genug, wäre da nicht die Creativa in Dortmund. Die findet zwar erst 1,5 Wochen später statt, aber da ich dort 5 Tage lang am Stand der Stempelschmiede arbeite, und mir für diese zeit sehr viel vorgenommen habe, wird es mit dem Schneidern nun eng.

Seit Wochen stand das Stempeln auf Platz eins meines Tagesablauf, und das wird bis zur Creativa auch so bleiben! Ich zeichne, stemple, überlege welche Musterkarten ich mache, was ich am Demotisch der Creativa zeigen kann. Und: Ich habe seit gefühlten 100 Jahren vor, am Demotisch im Feenkleid zu stehen. Schließlich bin ich fairysale.

Nun kam mir der Gedanke (ja, ich habe sehr viele Gedanken) dass ich ja das Ballkleid und das Creativakleid zusammen legen könnte. Quasi ein Demotisch taugliches Feen-Ballkleid. Als ich so dachte und grübelte und meinen Skizzenblock herauskramte, fiel mir siedendheiß ein, dass ich ja Freitag die neuen Stempel von fairysale und Stempelschmiede im Briefkasten hatte!

Im Stempelblog habe ich schon das erste Motiv gezeigt. Zusammen mit der neuen Hasenelfe hat fairysale nun auch das erste Vintage-Motiv im Programm- eine Kleiderbüste. Gut, wer viel stempelt, den haut so eine Büste nicht vom Hocker. Es gibt schon viele Firmen, die Büsten-Stempel anbieten. Aber ich wollte meine eigene! So viel Zeit muss sein.

Ich habe eine fairysale Büste auch bewusst simpel gestaltet, denn ich möchte mit ihr "Paper-Piecing" machen, Stempler wissen was das ist. Alle anderen bekommen es bald gezeigt.

Meine neue Büste sieht ins Skizzenbuch gestempelt so aus:


Aufmerksame Stempler werden die kleine Linie unten links in der Büste erkennen.... ich hab den Gummi schlampig ausgeschnitten und innen hat der Gummi etwas mitgestempelt. Das muss ich noch pimpen.

Die Büste ist nicht nur toll um nostalgische Karten zu basteln, sondern als ich eben Skizzen für mein Creativa-Ballkleid machen wollte kam mir der Stempel wie gerufen. Ich habe ihn ein paarmal in das Büchlein gedruckt, und dann meine Ideen darauf gekritzelt. Das hat den enormen Vorteil, dass man nicht nur eine Basis für schnelle Kleiderskizzen hat, man kann auch die Wirkung verschiedener Varianten vergleichen, da die Grundform ja immer gleich ist.

Wie dem auch sei, hier meine ersten beiden Ideen:




Ihr seht, die Grundform bleibt sehr viktorianisch, wenn man sie nicht mit "Stoff" umhüllt (unteres Bild). Trotzdem habe ich die Büste nicht zu streng auf Wespentaille gezeichnet, damit man sie auch für andere Ideen und Epochen nutzen kann.

Die Büste eignet sich in meinen Augen also für Stempler UND für Hobbyschneider, ich bin gespannt was diese zu dem Stempel sagen werden.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: