Direkt zum Hauptbereich

Altered Art Buchseite

Ich befinde mich in einem Dilemma, seit es unterschiedliche Stempel-Stile gibt. Also immer schon. Ich kann mich nicht für einen Stempelstil entscheiden. In meiner Angangszeit war das einfach: Niedlich und nichtniedlich.

Heute sieht man niedliche Karten, CAS (clean and simple), den shabby chic und viele weitere aufwändige Arbeiten. Und Altered Art. Das hat mit Stempeln nicht mehr viel zu tun, denn man muss gar keine Stempel besitzen, um der Altered Art frönen zu können

"Altered" bedeutet "verändert, abgewandelt" wie ihr bestimmt schon wisst. Prinzipiell kann man abwandeln was man will. Ich könnte mein Auto anmalen und das Altered Art nennen. Parallel zu der Altered Art findet man das "Mixed Media", da wir Uralt-Stempler schon sehr lange kennen.

Mit "Media" sind nicht TV-Sender gemeint, sondern das Medium mit dem gearbeitet wird. Stempler haben das entdeckt, als Künstler aus den USA ihre gewohnten Materialien mit Stempelwerken kombiniert haben. Alles ein alter Hut. Aber nicht tot zu kriegen.

Nach all dem rosaroten Niedlichkram der letzten Zeit hatte ich nun das starke Bedürfnis nach Altered Art. Da euch meine detaillierte Lebensgeschichte wohl kaum interessieren dürfte (schade) verschone ich euch mit weiteren Hintergrundstories und beginne heute mit Altered Art. Außerdem läuft es heute auf eine Challenge hinaus, doch dazu später mehr.

In vielen Altered Art Projekten sieht man "Altered Journals" oder gepimpte Bücher. Was mich sehr fasziniert hat, sind gemalte Buchseiten. Im Moment erschließt sich mir nicht, was man hinterher damit machen kann, aber die Idee, auf Buchseiten zu malen hat was. Versuch macht kluch, und so habe ich heute ein Buch kaputt gemacht.


Es war grad kein anderes zur Hand als Omas altes Backbuch. Die Technik, die ich ausprobieren wollte: Ein Motiv auf die Buchseite stempeln, weiß ausmalen, erneut darauf stempeln und colorieren. 

Das sieht auch recht hübsch aus, jedoch wirkt das Ganze auf dem Foto fast so, als hätte ich den Elf ausgeschnitten und aufgeklebt. Hab ich nicht, ich schwöre!


Und was mache ich jetzt mit dieser Seite? Angucken? Aufheben? Ich bin ratlos.

Schmetterlinge habe ich übrigens gestempelt, weil ich Schmetterlinge liebe. Demnächst wird es auch neue im fairysale-Programm geben, doch bis zur Creativa bleiben die geheim. Ganz zufällig macht Paperminutes eine "Schmetterling-Challenge", und endlich bin ich mal nicht zu spät dran um dort mitzumachen. (Liebe Heike: Für mich sind Schmetterlings Sommerboten, Frühjahrsboten sind Schneeglöckchen, das weiß doch jeder)

Und damit ihr seht, dass ich immer schon Schmetterlinge gestempelt habe, hier ein Werk von ca. 1998: Meine Schmetterlings-Sammlung:


Verwendete Stempel auf der Altered Page:

Fieser Elf
Schmetterling
Text "Schöne Gedanken"
Osterei der neuen Stempelsonderplatte

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!