Direkt zum Hauptbereich

Projekt Avalon- der Beginn

Das ist mal ein Titel was? Seit ich die TV-Serie "Mists of Avalon" gesehen hatte, wollte ich diese Kleider. Welches Mädel will das nicht? In meinem Larp-Leben habe ich auch einige Druidenklamotten geschneidert, verliehen, nie zurückbekommen, den Rest geändert, zerschnippelt und eingefärbt.

Links sieht man ein cirka 6 Jahre altes Foto mit mir und einem weißen Kleid, 25 Kilo leichter, lange Haare und Grünzeug auf´m Kopp. Ja, ich liebe Grün. Ich habe es hier noch einmal eingestellt, um zu beweisen dass ich nicht immer nur über Ideen rede. Denn wenn ich "Projekte" anfange, wird oft nix draus.


Wie viel habe ich schon angefangen, und nie zu Ende gebracht. Zuletzt das Projekt Pfaff, bei dem mir die Teilnahmebedingungen gegen Ende überhaupt nicht mehr gefallen haben (ich mache nicht mehr bei votings mit, wo es etwas zu gewinnen gibt! Das ist so outdatet, liebe Pfaffleute). Soll man nun garnichts mehr anfangen, wenn man weiß es wird nicht immer was draus? Und noch alle Welt mitlesen lassen?

Das mitlesen erzeugt Druck, Schlunze wie ich steh´n darauf. Trotzdem hat mich Druck noch niemals nicht auch nur einen Zentimeter in die richtige Richtung bewegt. Höchstens angestoßen, aber das Ziel muss mir schon wichtig sein.

Wenn man nun- aus einem Anlass über den ich noch ausführlich erzählen werde- eine Idee hat, und bei der Recherche sieht, dass man sich jahrelang nur im Kreis gedreht hat, dann muss man den Kreis schließen.

Das war kryptisch, was bedeutet das? Ich liebe alte Kleider. Viele Stile, viele Styles. Heutzutage sieht man ständig immer schönere Kleider in Kostümfilmen und TV Produktionen. Als Schneiderin weiß man garnicht, wo man anfangen soll. Nach tagelanger Suche im riesigen Angebot von Bildern und Seiten komme ich aber immer wieder zu den selben, alten Klamotten zurück. Das muss etwas zu bedeuten haben.

Den Kreis schließen heisst nun, sich diese Klamotten endlich, endlich mal zu nähen. Vielleicht auch, um sie aus dem Kopf zu bekommen. Abzuhaken. Ad acta legen zu können.

Darum nun das neue "Projekt Avalon". Mit einem Kleid, welches ich schon ewig haben möchte. Beziehungsweise eine Art von Kleid, denn in der TV Serie aus dem Jahre 2001 sind die Konturen der Kleider fliessend, ähneln sich stark und charakterisieren ihre Trägerin am ehesten durch die Wahl der Stoffe in Textur und Farbe.

Morgaine, deren Look mir am besten gefällt, trägt meist Kleider aus groben, erdigen Stoffen, in allen Bildquellen sieht man sie in rot oder orange. Da ich rot nicht grade favorisiere werde ich die Kleider in grün nähen. Ich werde auch nicht pedantisch die Schnitte nacharbeiten, wohl aber den Gesamteindruck, sowie versuchen die Stoffqualitäten an die Originale anzupassen.

Das Kleid, nach dem ich mich primär richten werde ist an Morgaine ( die Lady in der Mitte) hier zu sehen:







Ich muss zugeben, die "Rolle" der Viviane (Anjelica Huston) würde mir besser stehen, da sie von Erscheinungsbild und Alter besser zu mir passt. Vielleicht mache ich mir ihre Kleider auch irgendwann einmal (wer´s glaubt), aber erst einmal muss ich Morgaines Garderobe haben.

Ich suche mir einen Schnitt der passt, und in meinem Stoff-Fundus müsste noch das ein oder andere passende Stöffchen liegen. Schau´n wir mal.
 
Nachtrag: Ich mache mir ja immer selber schlecht... und vergesse völlig das wirklich LETZTE Projekt: Das Projekt "Sommerparty" , welches ich bis zum bitteren Ende durchgezogen habe. Aber so ist das mit erledigten Arbeiten: Man hat sie aus dem Kopf. Die unerledigten hingegen verfolgen Dich.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!