Direkt zum Hauptbereich

Projekt Sommerparty fast fertig

Eigentlich habe ich die Näharbeiten nun alle beendet, aber trotz strahlendem Sonnenschein wage ich es nicht ein Foto zu machen, denn zwischen die trügerischen Schäfchenwolken im frischgeputzen blauen Himmel mischen sich im Halbstundentakt fette Regenwolken, die sintflutartig mein externes Fotostudio (Garten) unter Wasser setzen. Argh!

Um wenigstens einen kleinen Fortschritt zu zeigen, hier nun meine Wimpelkette, die ich ja eigens zum Zweck der Fotodeko begonnen habe. Drei der Wimpel habe ich liebevoll bestempelt und verstürzt. Bei dem Rest habe ich die Geduld verloren: Ich habe sie im Eiltempo mit meiner Overlock bearbeitet, immerhin habe ich die Fadenenden fachmännisch vernäht.
Ich hoffe mein Nähfreund Michael sieht das jetzt nicht, denn er hat mir neulich sein Overlock-Buch geschenkt. Mit "sein" meine ich nicht nur dass es ihm gehört, sondern dass er es geschrieben hat. Bei Amazon findet ihr es hier ---> klick für Michaels Buch. Michael kann perfekt overlocken, bei mir ist das weit von perfekt entfernt. Aber hey- es ist ne lausige Deko, right?

Ich hatte endlos überlegt, wie ich die Wimpel zum Hängen kriege. Heute fiel mir im Garten-Krempel ein Überbleibsel aus erfolglosen ebay-Zeiten ein: Ein DDR-Artefakt (falls jetzt jemand sagt das sei auf ebay was wert: Nein, niemand wollte das Ding kaufen).


Die rote Leine entpuppte sich als geniale Wimpelketten-Schnur. Ich habe die Schnur mit dem breitesten Zickzack der Maschine auf die Stoffwimpel getackert, easy as pie. 


Damit ihr nicht denkt ich benutze den Regen als Ausrede, um das finale Fotoshooting meines Projektes vor mir herzuschieben, hier ein Bild mit Regenwasser (rechts auf dem Stuhl). Die Wimpelkette liegt auf einem Stuhl, der während des Schauers schön in der trockenen Küche stand. Besser ist das.



Bitte  drückt die Daumen, dass es morgen trocken bleibt. Ich will das Projekt endlich hinter mich bringen, damit ich am nächsten weiterarbeiten kann.

Euch allen ein schönes Wochenende,

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: