Direkt zum Hauptbereich

Mein Freund der Baum

Eigentlich gehört der Baum meinem Opa, aber der ist schon so lange tot, dass ich nicht einmal weiß wie lange. Über 20 Jahre auf jeden Fall. Ich vermisse ihn immer noch, und um so schöner ist es zu wissen, wo die Bäume stehen die er gepflanzt hat.

In der hintersten Ecke des Gartens steht Opas Kastanie. Wenn im April die Blüte beginnt, verwandelt der Baum sich von dem trostlosen Gerippe des Winters in einen grün-weißen Traum. Wie kleine Schaumkronen wirken die Blütenkerzen der Rosskastanie. Ich sehe ihn schon von weitem, und er gehört zu den liebsten Bewohnern meines Gartens.




Unter dem Baum habe ich Waldmeister gepflanzt, der sich nun dort gemächlich ausbreitet. Zusammen mit Brennesseln, grrr.


In einem blog las ich dieser Tage, es wäre so wunderschön wenn die Kastanie im Herbst die hübschen braunen Früchte produziert. Eh... das kann nur jemand sagen, der sich nicht um die Entsorgung des braunen Segens kümmern muss. Meine Kastanie wirft alljährlich hunderte von Früchten ab, von denen rund zehn Prozent bis zum nächsten Frühjahr Wurzeln schlagen.

Ich habe also im Herbst die Wahl: Entweder aufsammeln, oder liegen lassen und im Frühjahr Sämlinge ausbuddeln.

Wenn ich unter der Kastanie in Richtung Osten schaue, dann sehe ich das:



Ein Fundstück aus dem Hausmüll zeige ich euch hier, denn dieser wunderhübsche kleine Johannisbeer-Hochstamm sollte entsorgt werden. Wurzelnackt und verlassen lag er da, und hat mir meine Rettung schon im letzten Jahr mit dicken, süßen Früchten belohnt. Eine Handvoll Beeren werde ich auch dieses Jahr wieder ernten können, ich freu mich schon drauf.



Nach meinem kleinen Abendspaziergang durch den sehr vernachlässigten Garten habe ich noch einen Büschel rosa Akelei ausgerissen und aus Mitleid in eine Vase gestellt. Dabei fielen mir all die ulkigen Vasen- und "Wasser-in-Vasen"-Fotos ein, die ich im Moment überall in blogs sehe.

Ich hadere mit dem Schicksal, dass ich kein Macro-Objektiv habe, aber irgendwie juckt es mich nun trotzdem auch mal Vasen und Wasser zu fotografieren. Irgendwie scheint bei anderen die Sonne heller, meine Beleuchtung ist meist unter aller Kanone. Na ja, Gimp kann helfen und macht es wieder hell, gell?


Das war mein Sonntag. Plus wählen gehen (NRW Landtagswahl) und Muttertags-Verweigerung (Kitsch). Und Gartenarbeit. Aber die knipst mal wieder keiner.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!