Direkt zum Hauptbereich

Teil 3 der Basics und Maskieren

Hilfe, die youtube-Leitung glüht!

Ich habe gestern gleich noch den dritten Teil der Stempelgrundlagen nachgeschoben, gedreht hatte ich beides in einem Rutsch, aber das Bearbeiten und Hochladen sowie Nachbearbeiten dauert immer ewig. Leider.

Teil drei der Embossing-Reihe ist nun auch online, wie immer HD und mit englischen Untertiteln.



Mit den Untertiteln kämpfe ich jedes Mal, aber es wird schon besser. So langsam lerne ich was ich mit dem Programm machen kann und was nicht, und versuche damit klarzukommen.

Heute hat es mir dann keine Ruhe gelassen, und ich musste eine neue Stelle zum Filmen ausprobieren: Mein Wohnzimmerfenster. Meine Oma hatte an die Hütte seinerzeit einen Anbau und dort ein Fenster einbauen lassen welches so groß ist wie die ganze Wand. Und nach Süden zeigt. Das kann ich nun ausnutzen, denn heute war es recht bedeckt aber hell genug zum filmen. Im Sommer allerdings wird man dort gegrillt und wenn die Tage noch kürzer werden hätte ich ein Zeitfenster zum filmen von 12-14 Uhr. Also auch nicht ideal. *jammer*

Aber das wollt ihr ja alles gar nicht wissen. Obigen link schaut euch BITTE auch noch an, dann wisst ihr schon fast alles was ich über´s embossen weiß. Und den Rest zeig ich euch noch, aber das wird etwas kniffeliger. Ein andermal.

Heute ging es weiter in meiner Grundlagen-Reihe. Ich hatte ja erzählt, dass ich meine alten Videos neu auflegen möchte, und die Maskentechnik wurde dort ebenfalls behandelt. Die Technik ist- wie das embossen- ein alter Hut, aber ich kenne eine Menge gestandener Stempler, die noch nie was davon gehört haben. Schämt euch!

Benutzen tue ich sie auch zugegebenermaßen eher selten bis nie, aber für Stempler mit Kindern ist sie ein Muss! Warum, das erkläre ich im Video unten, auch wieder in HD (grrroooss machen!) und wer schlechtes Englisch lernen will, der kann sich auch die Untertitel reinziehen. Schreibfehler findet man überall, aber das ist meine künstlerische Freiheit. ;-)

Noch was: BITTE abonieren, den Kanal. Und sagt jedem bescheid dass es ihn gibt. Sonst verpasst ihr noch die exquisiten und extravaganten Techniken die ich demnächst filmen werde. *lock*



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: