Direkt zum Hauptbereich

Aller guten Postings sind Drei

Eigentlich hätte ich heute zu einem Stempeltreff gehen wollen. Ich wollte aber nicht meine Bazillen in ganz Solingen verteilen, und so habe ich den Sonntag- wie man an Posting 1 und 2 sieht- gemütlich vor dem Kami....äh....Computer verbracht.

Und es geht mir wieder so vieles durch den Kopf. Geschichten wie Merlin, Ungereimtheiten des Lebens wie schlechte Stories und Modeirrsinn, und meist endet das Ganze dann im Laufe des Tages irgendwo ganz anders. Heute in einem Rückblick. Erinnert ihr euch an mein altes Blog, etwa zur gleichen Zeit? 2010 war der November des NaNoWriMo, der "national Novel Writing Month".

Ein Buch wollte ich schon immer schreiben. Ja, ok, hab ich ja auch. Häkelbücher ^^. Irgendwie zählt das aber nicht als große Literatur, nicht wahr? Und zu großer Literatur wäre ich ohnehin nicht fähig, aber wie ich bereits vor ein paar Tagen sagte stehen die Rädchen im Oberstübchen niemals still.

TickTack, TickTack. Und letztes Jahr war der NANoWriMo die willkommene Grundlage, endlich mal ein bisschen mehr aufzuschreiben. Wer das nicht weiß: Ich habe einige Jahre für eine Wochenzeitung geschrieben. Die Interpunktion habe ich in all diesen Jahren nicht gelernt, wohl aber erkannt dass ich noch so viel Unsinn schreiben kann, wenn er gut formuliert ist liest das irgendjemand.

Ich will ja auch gar nicht dass die ganze Welt mich liest. Es muss nur raus. Und weil ich ja schlecht den ganzen Tag Selbstgespräche führen kann, schreibe ich es nieder. Besser, als das alles meinem Mann zu erzählen. Der hat nun schon 16 Jahre zugehört und braucht auch mal eine Pause.

Der NaNoWriMo war aber auch frustrierend. Wer es nicht kennt: Man hat 30 Tage Zeit 50.000 Wörter zu schreiben. Egal was. Und wie. Ich hatte dann auch einen echt guten Einstieg: klick. Aber auf halber Strecke wurde mir klar, dass ich mich mit meiner Geschichte irgendwie verrenne. Weil ich ja fertig werden muss.

Zugegeben: Die meisten kreativen Menschen brauchen Druck um Großes zu vollbringen. Wie in der Redensart: "Ein Diamant ist ein Stück Kohle aus dem unter großem Druck etwas geworden ist." Mein Roman ist im Sande verlaufen. Ich bin keine Romanautorin. Möchte es aber sein. Und so versuche ich es halt nochmal. Ohne NaNo. Dieser Druck ist mir zu blöd. Mal sehen wie weit ich ohne komme.

Also fange ich heute nochmal ganz neu an. Nicht wie andere Autoren mit Konzept, Zeitplan, ausgeklügelten Hauptcharakteren. Ich mach es wie das Leben nun mal spielt: Eins nach dem anderen und man weiß nie was als Nächstes kommt. Und wenn es in die Hose geht, dann hatte ich immerhin meinen Spaß damit.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!