Direkt zum Hauptbereich

Stoffblumen selber machen

Ich weiß nicht ob es für diese Art von Stoffblume- ich zeigte euch eine davon gestern-  bereits Anleitungen gibt. Ich selbst habe sie mir selbst zusammengefummelt, nachdem ich auf dem Videokanal eines jungen süßen Mädels eine Brosche aus dem DM gesehen habe.

Meine neue Kosmetiksucht führt mich in letzter Zeit ja fast täglich in Drogerien oder Parfümerien. Aber dieses blaue Stoffblümchen war mir in der Haarschmuck-Auslage des DM völlig entgangen. Ich hätte es auch nicht gekauft, hätte es nicht eine Art Doppelfunktion gehabt: Man kann es als Brosche ODER als Haarschmuck tragen.

Nachdem ich das Video sah bin ich sofort los und hab es gekauft. Und versucht zu verstehen wie es aufgebaut ist. Es ist zwar nur ein kleines Blümchen aus preiswertem Kunstfaserfilz, aber mein erster Versuch ging total in die Hose.

Ich kenne aus meinen Tagen im Schneideratelier die Technik, Stoffrosen mit langen, sich verjüngenden Streifen aus schräg zugeschnittenem Stoff zu machen.

Jedoch diese Blume gab mir Rätsel auf, sie sah ganz anders aus als meine Rosen-Experimente. Später sah ich, dass die Blume eigentlich aus 5 Teilen besteht. Noch dazu recht kleine Kreise, das heisst man kann die Blume aus Stoffresten machen. Nur ausfransen darf der Stoff nicht. Also nimmt man Filz, Walk (dünnen!), Wirkware (z.B. Pannesamt), Tüll oder Leder. Oder was weiß ich.

 Ich habe dann meine Restekiste geplündert und während der Herstellung des Film eine Menge weiterer Ideen bekommen. Aber die werde ich ein andermal verwursten, heute möchte ich euch nur den Link zum Tutorial geben, und hoffe es gefällt euch ein wenig.

Immer noch ist die Bildqualität ziemlich schlecht. Dass die Nikon gute Fotos macht sieht man an den Fotos von gestern. Aber zum filmen ist sie nicht gebaut worden :-(

Wie dem auch sei: Ich habe meinen ersten Film für meinen youtube-Kanal "mossgreenmaid" erstellt. Dieser entstand kürzlich, als ich mein Passwort für meinen Uraltkanal vergessen hatte- wie peinlich. Aber nun möchte ich ihn nutzen, um unbelastet in Bastel-Kreativ-Beauty-Videos einzusteigen. Mein Uralt-Kanal ist voller privatem Mumpitz, und der Stempelkanal.... voller Stempel (irgendwann mal, hehe)

Schaut es euch kurz an und lasst mich wissen ob diese Blütentechnik nun ein uralter Hut ist oder nicht. Die ursprüngliche Idee war ja nicht von mir, dennoch fand ich sie sehr interessant. Mal was anderes als immer diese "gedrehten" Rosen.






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: