Direkt zum Hauptbereich

Nochmal Kantengehockt- DIY Blumenstecker

Eh... gibt es ein Verb zu Kantenhocker? Ich glaub´ nicht. Dann machen wir jetzt eins: Wir hocken Kanten. Haben kantengehockt. Und gleich ein paar Adjektive dazu: Kantenhockig. Oder so.

Also nachdem ich neulich für mein Stempelblog kantengehockt habe, oder habe die dicke Elfe kantenhocken lassen, kommen immer mehr kantenhockige Ideen. Nix weltbewegendes, halt ausgemalte, ausgeschnittete Stempelmotive. Kinderkram. Aber es macht Spaaaaß!

Eine Kantenhockerin habe ich heute neu gebastelt, oder gleich zwei. Kantenhockende Blumenstecker. Und das geht so:

Stempel und ausmalen


Heute habe ich meine Aquarellkreiden von Lyra benutzt, die liebe ich heiß und inniglich. Ich glaube hierzulande sind die kaum bekannt, in den USA bereits länger, denn sie sind in einem Buch von Judi Kins bzw ihrer Designerin verewigt, welches bereits 1997 herausgekommen ist. Deutsche Wertarbeit, im Ausland beliebt und hierzulande unbekannt (kennt man ja)

Für jeden Blumenstecker habe ich das Motiv je 2Mal gestempelt, einmal gut und einmal nur schwach, mit dem Rest Farbe auf dem Gummi. Den guten Abdruck ausmalen, beide ausschneiden, der hintere braucht keine Beine. Auf die Rückseite eines Abdrucks einen Stecker kleben (hier ein Plastikmesser).


Da beide Abdrücke identisch sind passen sie genau aufeinander.

In Blümchen stecken, wenn es geht am Rand es Blumentopfes. Feddich.


Und weil ich solchen Spaß am knipsen hatte, sind die beiden Elfen für mich quer durch den Garten kantengehockt:


Doof ist die mangelnde Wetterfestigkeit der Blumenstecker. Vor vielen Jahren hatte ich dazu mal eine Anleitung, die ich nun selbst nicht mehr wiederfinde: Blumenstecker aus Plastikfolie mit Hinterglasmalerei. 

Muss ich mal neu machen diese Anleitung, und dann mit den Kantenhockern. Ich hoffe es gibt jemanden der das überhaupt sehen will. fishingforcompliments

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: