Direkt zum Hauptbereich

Kantenhocker-Tutorial

Ich habe euch ja neulich die neuen Motive von fairysale gezeigt. Ganz obenauf lag ein großer Gummi, den ich am Samstag zu Freunden mitnahm um ein wenig damit zu spielen. Eine Freundin erkannte ihn sofort, denn er war ihr auf dem Foto als erstes ins Auge gesprungen. Ich meine die "dicke Elfe".

Yvonne von Kaleisoskop hat sie "Das Leben ist schön!" genannt. So unterschiedlich können Sichtweisen sein, *kicher*.

Wie auch immer sie heißen mag, für mich sitzt die dicke Elfe irgendwo drauf. Ja gut- das Motiv ist halt so gezeichnet. Aber ich wollte schon ewig einen Kantenhocker basteln, für mein Bücherregal. Und so entstand die Elfe auf dem Skizzenpapier. Dann wurde daraus ein Stempelgummi und nun sitzt sie endlich, endlich in meinem Bücherregal:


Und weil ich dazu mal wieder große Lust hatte, habe ich gleich ein kleines Tutorial dazu gemacht. Nix Dolles, denn ich finde man sieht sowieso wie die Fee auf die Kante kommt. Aber man sollte es nicht glauben: Beim Spielen am Wochenende habe ich Fehler gemacht und das Motiv beim ersten Versuch total zerschnipselt.

Darum dachte ich es gibt bestimmt noch mehr Schnippel-Legastheniker wie mich, und ich zeig euch wie man das richtig macht.

Das Tutorial findet ihr hier: KLICK


Mit den pdf-Dateien kenne ich mich zwar ein wenig aus, habe diese aber erstmals bei google abgelegt. Ob man das tun sollte oder nicht ist ein anderes Thema, aber ich hoffe diese Aufbewahrung von Dokumenten bewährt sich in Zukunft.

FALLS ihr das pdf nicht sehen könnt oder Probleme damit habt lasst es mich wissen. Zur Not kann ich auch eine reguläre website in html daraus machen, aber die kann man schlechter mitnehmen, teilen, etc.

Beim basteln habe ich noch ein paar Fotos gemacht. So sieht das aus wenn ich ein paar Materialien auspacke (Aquarellzeugs, PearlEx und Glitzerkram):


Und meine Elfe kann überall rumhocken, das macht Spaß sie immer neu zu arrangieren....


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: