Direkt zum Hauptbereich

Der Minirock: 12 Punkte

Habt ihr auch wieder mal das Finale dieses europäischen Songcontests gesehen? Ich wollte ja nich´, aber als ich aus dem Garten kam lief das bei uns in voller Lautstärke- mein Mann ist wohl ein Fan des Spektakels.

Schon im letzten Jahr habe ich mich grün und blau geärgert, dass anscheinend Europa und die Jurys Tomaten auf den Ohren haben, und scheußliche Lieder das Rennen machten. Das wollte ich mir dieses Jahr nicht antun. Aber dann tat ich es halt doch.

Nach ein paar seichten Liedern, die ich während der Performance schon wieder vergessen hatte, kam ein Augenschocker. Das erste von gefühlten 100 Minikleidern des Abends:



Was die Dame am Rocksaum zu wenig hatte, war am Ärmel zu viel. Was sollte das Geflatter links (für uns rechts)? Ist Stoff übrig geblieben, als die Schneiderin aus Versehen unten zu viel abgeschnitten hatte. Und die Raffung holte den Saum noch höher- krampfhaft. Wer gern Minirock trägt so wie ich, der weiß aus Erfahrung: Mit zu kurzem Saum UND High Heels läuft es sich nicht gut.

Das wusste auch die Dame und blieb praktischerweise während der ganzen Performance sicherheitshalber stehen. Ein paar schnelle Schritte zur Seite machten Stimmung, und ich wette es wird Gäste in den vorderen Reihen gegeben haben, die nun die Farbe ihrer Unterwäsche kennen.

Ich bin wirklich nicht prüde. Ich liebe Minis, denn meine Beine sind ganz nett. Aber muss es so kurz sein, dass die Dame sich so offensichtlich unwohl darin fühlt? Welcher Medienboss hat ihr das wohl aufgezwungen? Live sahen die Beine dann eigentlich recht nett aus, aber irgendwie fehlt mir auf dem Foto doch ein wenig Fleisch um die Knochen.

Allgemein hatte ich den Eindruck, auf der Bühne tummelte sich die weibliche Vorstandsriege des Vereins für Magersucht. Sogar die ansonsten so schön geformte Anke Engelke hatte anscheinend eine Diät hinter sich, Lena schien noch dünner als im letzten Jahr.
Wieder: Nix gegen schlanke Menschen, aber so schlank ist verdächtig, wenn es so geballt daherkommt. Ich hatte in den letzten Jahren immer das Gefühl, mager sein ist out. Ist es nun wieder in?

Ich dachte der Mini hat es hinter sich. Die High Heels sind passé. Magersucht ist bah!

Aber im Eurovision Song Contest waren sie alle wieder da. Heureka. Wenigstens Stefan Raab war gewohnt pummelig. Wenigstens etwas? Nö. Männer müssen sich nicht quälen, die sind immer schön.


Oder doch nicht? Was den Damen der Minirock, das ist den Herren knapper Anzug, Muskeln und perlweiße Zähne. Zumindest beim Song Contest.



Wie im letzten Jahr möchte ich euch zeigen welcher Song mir am besten gefiel. Leider habe ich den erst gefunden als ich nach den Ländern suchte, die NICHT am Samstag aufgetreten sind:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!