Direkt zum Hauptbereich

Hamsterbacken

Wisst ihr was ein Hamster ist? Klar wisst ihr das. Aber ich meine damit jene niedlichen Tie..., äh Menschen, die alles und jedes sammeln und in ihre Backen, respective Taschen/Autos/Keller/Dachböden stopfen.

Ich bin schon immer ein Hamster gewesen. Doch seit ich in meinem liebsten Gartenforum den Hamster-Thread gefunden habe, weiß ich dass ich damit nicht alleine bin.

Dort wird gerafft was das Zeug hält. Wir tauschen Tipps und Tools, mit denen man mehr sammeln kann als je ein Gärtner zuvor.

Ich darf mit ein wenig Stolz verkünden, dass eine Idee zum kostenlosen Raffen von Gartenzeugs auf meinem Mist gewachsen war. Und das kam so:

Nachdem meine Großmutter - die meinen heutigen Garten vor mir beackert hat - verstorben war, besuchte ich das Grab mit meinem Onkel. In einem Grünabfallcontainer in der Nähe lag ein kleiner Buchsbaum, ausgerissen und wurzelnackt aber grün. Ich fragte mich, warum jemand ein so hübsches und nicht ganz billiges Pflänzchen weggeworfen hat. Und nahm ihn mit. Mein Onkel sagte dann den verhängnisvollen Satz:

"Das ist einem Freund neulich auch passiert, da war der ganze Container voll mit Buchs."

Oha! Ich hatte Feuer gefangen.
Klar, man sagt man sollte Nichts vom Friedhof oder dem Krankenhaus mitnehmen. Ich glaube aber nicht, dass es die Dauer meines irdischen Daseins irgendwie beeinflussen kann wenn ich Grünzeug aus einem x-beliebigen Mülleimer klaube.

Ich war danach noch öfter auf dem Friedhof. Kein Grab meiner Verwandtschaft habe ich so oft besucht wie Oma, und dabei konnten wir uns nicht mal leiden. Aber ich besuche sie trotzdem, denn wenn ich schon auf dem Gottesacker "ernte", dann muss ich mich ja bei irgendjemand bedanken.

Und erfolgreiche Hamsterfahrten auf den Friedhof haben einen Rhytmus: Frühling und Herbst sind normalerweise die Zeiten, zu denen Gräber gepflegt und neu bepflanzt werden. Das ist durchaus verständlich, verblühte oder vertrocknete Erica will niemand mehr sehen wenn ringsum alles mit frischem Grün erstrahlt. Und das Verblühte wird dann meine Beute. Denn vieles ist ja nicht tot, nur nicht mehr hübsch und frisch.

So fand ich erst kürzlich hunderte (ungelogen!) weiße Erica im Müll. Und Buchse, Primeln sowie Ziergräser in teilweise stattlicher Größe. Und Glockenheide. Ich habe alles mitgenommen, außer den Massen weißer Erica. In einem Jahr wird Friedhofs-Kompost draus...

Ich nehme natürlich nicht ein Blättchen von einem Grab, bewahre! Aber ich habe brav vor meinen Plünderungen der Mülleimer den Gärtner vor Ort gefragt und dieser schien froh zu sein nun etwas weniger entsorgen zu müssen.

Töpfe sind dort meist flach und mit Steckmasse beklebt. Davon habe ich nun genug und ich lasse weitere liegen. Doch die weißen Primelchen haben nun bei mir ein zweites Leben, und blühen so schön als würden sie sich bei mir bedanken wollen. Der kleine Buchs, den ich vor Jahren beim ersten Besuch nach der Beerdigung gefunden hatte hat sich übrigens erholt. Und hat schon Kinder bekommen. So lebt doch alles weiter... irgendwie.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...