Direkt zum Hauptbereich

Oster-Eierkarton

Kürzlich wurde in meinem Stammforum "Stempelecke" ein Blumensamentausch durchgeführt. Parallel dazu habe ich in letzter Zeit- passend zur Jahreszeit- aufgehübschte Eierkartons gesehen, und wollte das mal ausprobieren. Also bekam mein Wichtel seine Samen im Karton.

Alle Samen habe ich bereits im vergangenen Jahr gesammelt und über den Winter liebevoll aufbewahrt, auf dass sie in diesem Jahr zu neuem Leben erwachen. Tagetes als eine meiner Lieblingsblumen, ebenso wie Ringelblumen und Kamille, gehören einfach in meinen kleinen Kräutergarten. Ich habe zunächst den Karton mit fliederfarbener Farbe eingepinselt. Dann mit rosa Farbe gewischt, was man leider auf dem Foto gar nicht erkennen kann.



Die grüne Manschette habe ich mit geprägtem Fotokarton neu angefertigt. Dabei habe ich vorher lange überlegt, wie all die schönen Pimp-Kartons gemacht sind, bei denen die neue Manschette so perfekt passt. Das Rästel löste sich, als mein Mann den 6er Karton mitbrachte:
Die Manschette war nur lose angeklebt und man konnte sie mühelos abziehen. Diese konnte ich dann wunderbar als Schablone für die neue Manschette (hier grün) benutzen!

Dann noch Massen an Blümchen, gestempelt, gestanzt, gesammelt. Und einen kleinen Mini-Easel zum Aufstellen, hehe:


Im Inneren dann Wiese und noch mehr Blümchen:

Auf das grüne Beet...pardon, Bett legte ich dann die Samentütchen in kleine Plastikkugeln eingewickelt und mit Etikett versehen. Oben links eine gefilzte Sonne, damit die Blümchen auch schön wachsen können. Dazu zwei Plastikkugeln mit Blumen-Eyelets, falls aus den Samen doch nix wird und eine Schoki. Dabei konnte ich auch gleich mal so eine Schoki-Verpackung ausprobieren, wie alle Welt sie bastelt. Das geht ja fix! Das muss ich öfter machen.


Alles in allem habe ich 2 Tage daran gebastelt, da die Farbe lange trocknen musste und ich die von der Farbe aufgeweichten Kartonfalze neu kleben musste. Aber es hat tierischen Spaß gemacht.

Ich sehe so viele traumhaft aufgehübschte Eierkartons. Man bekommt fast Lust nichts anderes mehr zu basteln. Leider weiß ich nicht, was ich  dann mit all den Kartons machen sollte. Falls ihr da eine Idee habt......


PS: Den Beitrag konnte ich schon lange vor Ostern tippern und mit der "Post-Option" am Ostersonntag um null Uhr veröffentlichen. Die Samen aus dem Karton sind schon längst in der Erde, glaube ich. Vielleicht gibt es Fotos von den Blümchen. Im Sommer.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...