Direkt zum Hauptbereich

Marikä statt Fliepi

Wer hat diese Abkürzung "Fliepi" für die roten Pilze mit den weißen Punkten erfunden? Allerorten stolpert man nun darüber, und es klingt ja auch niedlich. Doch der vielen weißen Punkte auf dem roten Grund überdrüssig habe ich dieses Wochenende ein Kontrastprogramm eingeleitet.

Statt weißer Punkte mache ich nun...tadaaa.... schwarze Punkte. Ha! Ja gut, nicht grade ein Ausbund an Kreativität, da muss ich selber drüber lachen. Aber während mich mit Fliepis keine persönliche Erinnerung verbindet, so war ich doch als Kind immerhin schon einmal ein Marienkäfer. So etwa mit 3 oder 4 Jahren, rotem Filzkäppchen mit Pfeifenreiniger-Fühlern und rotem Cape mit schwarzen Punkten. Leider sind keine Bilddokumente erhalten geblieben. *puh*

Noch viel lieber habe ich den Marienkäfer gewonnen, als ich im vergangenen Sommer (das ist die Jahrenszeit wo die Sonne scheint und es draußen warm ist) entdeckte, was Botaniker schon lange wissen: Der Marienkäfer ist des Gärtners bester Freund! Seine Larven vertilgen Unmengen an Blattläusen, und die vertilgten mein Gemüse. Leider sind die LARVEN häßlich und man ist eher dazu geneigt sie zu zertreten wenn man ihrer gewahr wird. Doch seid ich weiss wie sie aussehen (meine waren grau-schwarz) lasse ich sie gerne leben. Und einige Zeit später werden daraus diese wunderschönen roten Käferchen mit den schwarzen Punkten.

Als hätte Mutter Natur einen Sinn für ausgefallene Details, so wunderhübsch ist ein Marienkäfer. Und so oft ich nun Marienkäfer geschrieben habe, denke ich nach wie man das lange Wort wohl abkürzen kann, ganz nach Fliepi-Manier.
Marikä klingt irgendwie nach einer Schauspielerin der 50er Jahre. Was meint ihr? Gibt es schon eine Abkürzung?

Denn so wie mir die Marikä-Karte gefällt die ich nun als Kontrapunkt zum Fliepi gewerkelt habe, kann es wohl sein ich mache mehr in dieser Farbkombination. Schwarz-rot hat was. Und sei es zwei kleine Flügel.

Hier meine Karte zum Thema Marikä *kicher*:

Die letzte Karte die ich euch zeigte hatte diesen supersüßen PB-Stempel, erinnert ihr euch? Den Marikä im Körbchen. Den habe ich aus dem Körbchen entfernt und der Elfe auf den Zeh gesetzt. Irgendwie passt er dort perfekt hin.



Somit sind auf der Karte ganze drei Marikä und eine Marikä-Elfe. Jetzt müssen wir nur noch ein Wort für Marikä finden.... :-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: