Direkt zum Hauptbereich

Doodel doodel dei

Gestern habe ich mein blogdesign geändert- wie man sieht- und wollte "nur mal eben" eine Kleinigkeit ändern. 12 Stunden hat es gedauert. Und zufrieden bin ich immer noch nicht, aber es muss für´s erste reichen. Ich mag Schilder. Keine Ahnung warum.

Heute ein etwas außergewöhnliches "Stempelwerk": Doodles sind Kritzeleien, früher nannte man sie Telefongekritzel, weil man meist bei langen Telefonaten die Finger beschäftigen will und mit dem Kugelschreiber drauflos "doodelt". Müssen wir wieder ein Ami-Wort benutzen... meinetwegen. Bisher hat mich das Thema weniger gereizt, das ist unter meinem Niveau. ;-)

Parallel dazu habe ich schon als Jugendliche in Phasen angestrengter Langeweile mit Kuli seltsame Muster gemalt, ich habe sie immer "Drachenmuster" genannt, weil sie wie die Flügel eines Drachen aussehen. Man beginnt irgendwo, malt eine Linie, verziert diese wahllos mit solchen "Krallen" und nach und nach entstehen paralysierende Muster auf dem Papier. Die liebe ich auch, so wie Schilder. *hihi*

Na ja, und ich liebe Linien mit Kurven, aber das ist eine andere Geschichte. Heute geht es um meine Drachenmuster. Denn gestern sah ich die aktuelle Challenge der Mittwoch-Stempler (was es nicht alles gibt) und die beschäftigt sich mit Doodles: klick.

Dort gab es auch schon Musterkarten zu sehen, die ich allesamt wahnsinnig schön und interessant fand. Da fiel mir mein Muster ein, das ich ohnehin als nächstes für Hintergrundstempel mal ins Reine zeichnen will (für alle Stempler, die kein Drachenmuster zustande bringen- *pardon*)

Vorraussetzung für die Challenge ist mindestens ein Stempel. Kein Problem, ich habe Stempel. Aber dann hat es mich gepackt: Ich wollte das Gedoodel mit einer Linie zeichnen.
Ich habe einige Anläufe gebraucht, denn ständig ist man schneller am Rand angelangt als man denkt und hat keinen Platz mehr die Linie weiterzuführen. Aber mit einem Trick hat es geklappt (man muss von den Ecken aus arbeiten und die Linien verbinden)

Hier also mein Challengebeitrag für "Doodles", Blume von fairysale, Karteikarte, Stabilo-Pen, fertig.
Eine Linie! Probiert es aus... fangt irgendwo an und zeichnet sie nach. Ich habe keine Lücke gefunden.
Ich habe die Karte mit Absicht schwarz-weiß gelassen. Ich mag sie so irgendwie mehr als bunt.


Habt ihr lange auf das Bild gestarrt? Gut- wenn ihr jetzt hypnotisiert seid, hört meinen Befehl ans Unterbewusstsein: Ihr wollt nur noch mit fairysale-Stempeln stempeln... mit keinen anderen mehr.... nie wieder.....*schnipp*

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: