Direkt zum Hauptbereich

März-Scherz

Weiter geht´s mit täglich bloggen. Das muss aufhören... aber nicht heute. :-)
Gestern habe ich eine Karte für die aktuelle Challenge von Irishteddy gebastelt. Zunächst wollte ich endlich mal eine Idee umsetzen die mir schon länger im Kopf herumspukt: Filz-Hintergründe. Das verschieben wir auf ein andermal, denn die ersten Versuche brachten zutage, dass meine gute alte Nähmaschine (Pfaff 260) kaputt ist und mit der Overlock genäht sah mein zauberhafter Hintergrund schon viel weniger zauberhaft aus.

Darum habe ich zu bewährten Methoden gegriffen, und Papier verwendet. Wie langweilig.
Aufgabe der Challenge war lila-grün. Ja was? Das sind doch MEINE Farben! Nichts einfacher als das!
Doch die Suche im Fundus brachte nur altes Zeug zutage, Papiere die ich in den letzten Tagen schon so oft verwendet habe. Lang-wei-lig. Also habe ich ein lila Papier genommen, das ich heute beim aufräumen fand. Das ist sehr sehr lila. Und stundenlang- ohne Übertreibung- weitere Papiere darauf hin- und hergeschoben. Irgendwie ist das Ganze immer noch zu dunkel. Aber jetzt höre ich auf. Ich erkläre die Karte für beendet:

 
Irgendwie sehen alle Karten bei  mir im Moment gleich aus. Und was mir nicht gefällt ist die Elfe. Ich habe sie in einer uralten Technik gearbeitet: Auf Transparentpapier und von hinten mit Tombow-Stiften angemalt. Das haben wir früher immer gemacht, wenn wir besonders zarte Effekte haben wollten. Aber bei der Elfe sieht es schmuddelig aus. Ich war auch zu wenig motiviert eine Neue zu machen.

Und jetzt kommt der Scherz:

Um die Elfe zu retten, habe ich nach bereits ausgemalten Elfenmustern gesucht und eine gefunden. Aber das war eine alte Version der Elfe und das Gesicht passte nicht. Ich habe also das Gesicht ausgeschnitten und über die Elfe der Karte gelegt... das sah noch schlimmer aus.

Aber da hatte ich eine Elfe mit einem Loch anstelle eines Gesichts.... das sah aus wie diese Bilderwände, wo man sich hinter ein ausgeschnittenes Gesicht stellen kann um ein lustiges Bild zu machen.
Also habe ich in einer alten Fotokiste nach einem Bild gesucht, bei dem das Gesicht frontal zu sehen ist und in etwa die Größe des Elfenkopfes hat. Und was soll ich sagen: Ich fand ein altes Foto, das sogar meinen ersten Stempelladen zeigt. Das war ein ulkiger Zufall, und so passend. So sah ich aus vor meinem Laden mit dem kleinen Erik (er wird nächsten Monat 11):

Und nun die Elfe mit ausgeschnittenem Gesicht über dem alten Foto:
 
Ich glaube ich hebe ab! Und der März beginnt mit einem Scherz. Dank Iris. ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: