Direkt zum Hauptbereich

Blatt-Gold

Ich habe euch ja gestern erst von den neuen Motiven erzählt. Mit dabei waren einige Motive, auf die ich selbst schon lange gewartet hatte: Die Blätter und Schnörkel. Ich mag barocke Formen, Mittelalter, Renaissance. Und Schnörkel. Erst heute konnte ich ein bisschen damit rumspielen.
Weil ich Gold mag, habe ich mit Gold rumgematscht. Ulkigerweise kam dabei genau die Farbkombination heraus, über die ich letzte Woche so gemeckert habe: Gold-Blau. Aber die gefällt mir jetzt nun mal.
 
Ja, die Mitte blieb frei, aber da kann ich irgendwann was Schnelles draufpappen und habe eine hübsche Karte für Eilige. Sind die Schnörkel nicht hübsch? *Eigenlob*
Und der gold-gelbe Farbverlauf ist hübsch, sieht irgendwie gebrusht aus, nicht wahr? Soll ich verraten womit der gemacht ist: Mit VIEL Goldfarbe (Marvy Goldpen) und diesem außergewöhnlichen Brush-Tool:

Wer mich von früher kennt weiß wie sehr ich Matschen mit Farben liebe! Ich bin wieder dabei!

Doch was mir wirklich am Herzen lag, war eine andere Technik: Stempeln auf Folie/Glas. Die Hinterglastechnik ist eine meiner liebsten. Ich habe zwar eine Anleitung dazu auf Lager, aber die ist uralt und auch etwas überholt. Wenn jemand wissen will, was man mit der Technik alles machen kann und wie... fragt mich bitte.

Heute habe ich zum Warmwerden einen Bilderrahmen gestaltet (Ikea). Diese rahmenlosen Bildhalter sind preisgünstig und dankbar wenn man Stempel hat. Einfach mit Stazon draufstempeln und von hinten mit Gold- oder Lackfarben anmalen, fertig. Bei der Gestaltung des Rahmens legt man das gewünschte Foto unter damit man sieht, wo man die Elemente haben möchte und das Foto nicht verdeckt, beziehungsweise verdeckt wo man es verdecken möchte.

 
Es ist etwas kniffelig, einen schwarzen Glasrahmen im Schnee zu fotografieren, aber so bald es wieder etwas Grün im Garten gibt mache ich neue Bilder. Passend zu dem Rahmen ein Tag, ebenfalls mit Goldfarbe und oranger Lackfarbe bemalt und bestempelt, nett wenn man einen Bilderrahmen verschenken will und gleich einen passenden Gruß dazu schreiben möchte.
Ich hoffe das ist eine kleine Anregung für euch.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: