Direkt zum Hauptbereich

üben üben üben

Habe ich erwähnt, dass ich 6 Jahre lang Stempelpause hatte? Jupp, immer und wieder.

Nun komme ich zurück in die Stempelszene und stelle fest, dass die "Masse" der Stempler technisch und gestalterisch meilenweit an mir vorbeigezogen ist. Kunststück... ihr habt 6 Jahre Vorsprung. Dass ich VOR 6 Jahren für 8 Jahre gestempelt habe, das hilft nicht viel, denn damals haben wir irgendwie ganz andere Sachen gemacht.

Der allgemeine Stil ist edel bis aufwändig. Techniken wurden perfektioniert, von denen wir damals nicht einmal etwas ahnen konnten. Ich jammere herum und kann mich nicht damit abfinden, dass ich mein Defizit nicht ad hoc aufholen kann. Also heisst es: üben üben üben!

Was mir im Moment die meisten Schwierigkeiten bereitet, ist das Layout von Grußkarten. Wie ich bereits sagte gibt es im Internet zahllose Vorlagen, nach denen man eine Karte aufbauen kann. Aber ich hasse Nachmachen. Ist so ein Tick von mir. Also selber layouten.

Heute habe ich ein schnelles Layout gemacht mit ein paar Papieren, die ich noch im Fundus finden konnte. Und ich kann es nicht erklären, aber bei mir scheinen sich 8 Jahre Kartenbasteln festgefahren zu haben, denn meine Layouts werden immer.... symmetrisch. Lang-wei-lig!

Da ich im Moment soooo wenig Zeit habe, archiviere ich hier meine Layout-Versuche, und hoffe auf bessere Zeiten. In denen ich endlich das PRINZIP des attraktiven Karten-Layouts verstehe, es anwenden kann und weitergeben. Bis dahin muss es halt symmetrisch gehen.


Das Foto ist Mist, meine "neue" Cam auch. Besser geht es nicht, die Farben stimmen nicht (trotz Photoshop) und unscharf ist es auch.
Aber seht ihr die Details? Genau: HÄKELN!


Abgesehen vom holprigen Layout hat meine Karte Häkelblümchen. Die haben im Moment ca. 20 Prozent aller Stempel-Karten, warum auch immer. Aber ich habe noch Häkelspiralen hinzugefügt. Und hoffe, dass die nicht überall zu sehen sind.

Die Spiralen sind ganz einfach:
Technik-Tipp: Regia-Reste, Häkelnadel Nr. 2. Eine Luftmaschenkette mit ca 1,5 Mal der gewünschten Spiralen-Länge häkeln, diese Kette mit je 2 festen Machen pro Luftmasche behäkeln, fertig. Easy as pie, billig und superschnell gemacht.
Wenn doch nur alles so einfach wäre wie häkeln...

Die zwei Spiralen sehen irgendwie verloren aus auf der Karte.... als Büschel könnte ich mir das schöner vorstellen. Wer hat Lust die mal anzuwenden? 
.
.
.
PS: Die beiden lilafarbenen Hintergrund-Elemente... ihr werdet NIE erraten was das ist. Never. Ever.
Ich sage es euch: Das ist der hintere Einband des Burda-Taschenkalender 2009. Der war aus Samtpapier und lila. Wie gut, dass Bärbel alles aufhebt (Na Marion. Weisst Du noch, wo ich den bekommen habe?)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: