Direkt zum Hauptbereich

Tschällentsch

Die Welt spricht englisch, da muss man sich mit abfinden. Und manches Mal benutze ich ein Wort ohne zu wissen, wie ich es auf Deutsch besser sagen könnte.

"Challenge" bedeutet Herausforderung. Aber klingt viel besser. Und solche Herausforderungen sind in der virtuellen Welt der Stempler, Schneider, Bastler und Kreativen sehr beliebt. Man stellt ein Thema und alle machen mit. Im Idealfall.

Dass ich bei meinen täglichen Technik-Recherchen in den Stempel-Blogs über viele solcher Challenges stolpere liegt auf der Hand. Und was mich daran am meisten fasziniert ist der Lerneffekt.
Den Lerneffekt sehe ich als die größte Herausforderung. Inspiration zu geben auch. Doch mich haben als Heavy-Stempler damals meistens die Techniken mehr interessiert als deren konkrete Anwendung. Und das möchte ich nun wieder aufleben lassen.

Ich lade einmal im Monat- jeden ersten Donnerstag- Freunde zum Basteltreff bei mir zu Hause ein. Wie wäre es nun, wenn ich vor dem Treff eine Challenge ausrufe, und wir Mädels beim Treff dann etwas dazu beisteuern? Wenn die Gäste dazu keine Lust haben mache ich das halt alleine.
Parallel zum Basteltreff in meiner Küche rufe ich EUCH alle auf mitzumachen!

Ein anderer Gedanke, der mir schon lange im Kopf herumspukt ist das Selbermachen. Kunststück- denkt ihr nun- Stempler machen doch eh alles selbst. Aber dennoch kommt es mir manchmal vor wie eine Materialschlacht, wenn ich sehe was da alles auf den Karten klebt: bedruckte Papiere mit und ohne Glitzer, Charms, Stanzteile und so vieles mehr. Das ist alles wirklich wunderhübsch, aber man könnte vielleicht auch manches davon selber machen.

Darum nun meine neue (?) Idee:

Eine monatliche Challenge, bei der es um eine Idee, eine Technik oder ein Thema geht, aber die Grundidee ist: Selbstgemacht.

Und weil ich am meisten darauf brenne euch zu fragen was euch zu diesem Thema einfällt, hier die erste Challenge:

Druckstock

Stempel sind im Prinzip ein Hochdruckverfahren. Bevor es vulkanisiertes Gummi gab, druckte man mit Holz, Blei und anderen Materialien.

Was druckt noch?

Nun ist Brainstorming angesagt! Als Anregung hier ein kleiner Anstupser:

Das sind Haushaltsgummis um eine leere Flasche gewickelt, mit Stempelfarbe eingefärbt und abgedruckt. Mehr will ich nicht zeigen, das blockiert nur eure Phantasie.

Mir ist egal, ob ihr nur die Idee zeigt, so wie ich gerade, oder eine fertige Karte in der das selbst hergestellte Element eingearbeitet wurde. Und natürlich KEINE Motivstempel benutzen, das kann jeder. Karten wären mir natürlich lieber, denn mit der Umsetzung... da habe ich noch so meine Probleme.

Die Challenge endet..sagen wir...am Sonntag, den 07.02.10.
Das sind 3 Tage NACH meinem kleinen Basteltreff, und wir Bastelmädels hier in Leichlingen haben genug Zeit was zu produzieren.

Ich hoffe die Idee gefällt euch. Macht mit, seid kreativ, zeigt es in eurem Blog und VERLINKT es hier im Kommentar. Ich habe auch einen Button gebastelt, damit ihr das auf eurem blog auch ordnungsgemäß einbinden könnt:
Ich bin gespannt ob jemand mitmacht, und wenn ja: Was euch einfällt zu dem Thema. Und diese Challenge ist ein Versuch, der macht bekanntlich kluch. Sagt mir wenn hier irgendetwas fehlt.

Zu gewinnen gibt es nichts, außer Ruhm und Ehre. Und neuen Ideen... hoffentlich.


Übersicht der Beiträge:
Inken (MauMau88): Gummiringe, Leder (wow)
Bärbel: Wärmflaschen
.

.
.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!