Direkt zum Hauptbereich

Dachboden-Candy

Heureka! Das ist es!

Ich habe ein Problem: Ich produziere seit vielen Jahren immer wieder hübsche Sachen, und zwar einfach deshalb, weil ich sie machen möchte. Um eine Technik auszuprobieren, zu sehen wie es wirkt, weil ich die Idee hatte. Viele andere tun das auch, wissen aber meistens auch, was sie hinterher damit anfangen können. Ich meistens nicht.

Eines dieser Teile ist die Schmetterlings-Corsage, die ich vor einigen Jahren für eine Näh-Challenge gemacht hatte. Ich habe in diesem Fall ausprobiert, wie man mit Stempeln Stoff-Applikationen machen kann. das hat auch leidlich geklappt, aber was macht man dann mit solch einem Teil?


Ich habe es dann einmal zum Karneval angezogen (als Prinzessin *hüstel*) und that´s it. Seitdem liegt das Teil in der Ecke und verstaubt.

Nun dachte ich, ich könne es ja verschenken. Verkaufen kommt nicht in Frage, denn die Corsage ist nicht perfekt genäht und für sowas nehme ich kein Geld. Aaaaaaber da sie anscheinend manchen Damen gefallen hat, würde ich sie verschenken. Das wäre der erste Teil der Idee.

Der zweite Teil der Dachboden-Candy-Idee stammt aus diesen vielen Blog-Candys, die alle Welt zur Zeit veranstaltet. Meist sind es blogs von shops oder professionellen Bloggern, die dann mit den Candy- einem Gewinn der aus allem Kommentaren des entsprechenden Blogbeitrages ausgelost wird- Werbung für ihr Programm machen. Eine super Idee, denn die Gewinner freuen sich, alle Teilnehmer haben nicht mehr aufgewendet als eine Minute ihrer Zeit und man sieht endlich mal, wieviele Leute eigentlich so ein Blog lesen.

Doch ich habe nichts, was ich als Candy rausrücken könnte. Die "Produkte" meiner neugeborenen Stempelfirma passen in eine Damenhandtasche, bei weitem nicht genug um Candy daraus zu machen.

Dennoch habe ich die oben beschriebenen Dinge, die ich nicht brauche, die andere schön finden, und die ich irgendwie loswerden muss. Wie findet ihr die Idee?

Das Einzige, was daran schief gehen kann: Dass sich niemand meldet. Dann muss ich die Corsage doch in den Altkleidersack stopfen :-(

Ich versuche es mal:

Dachboden-Candy Nr. 1: Eine hellblaue Corsage aus bestickter Seide, Baumwollfutter, alles handgefärbt. Drapierung mit Organza, mit gestempelten Applikationen verziert. Die Drapierung läuft über die rechte Schulter und muss vom neuen Träger im Rücken festgenäht werden (zwecks Anpassung an die individuelle Figur). Die Corsage passt von Gr. 40-44, da sie im Rücken geschnürt wird. Man sollte keinen kleinen Busen haben, denn sonst bleibt die Corsage vorne/oben leer, und das sieht nicht schön aus.

Wer sie haben möchte- geschenkt- sollte bis zum 31.01.2010 hier in diesem Posting (NICHT in facebook, im Originalblog!) einen Kommentar hinterlassen. Ich verlose dann den neuen Besitzer mit random.org.

Das ist mein erster Candy-Versuch. Ich hoffe es macht überhaupt jemand mit. Sagt es euren Freundinnen! Schreit es in die Welt hinaus! Projeziert es auf den Mond. Was weiß ich. Viel Spaß!

Edit: Vielen vielen Dank für´s Mitmachen! Ich wünschte, ich könnte jedem eine schicken.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Dänemark, bis bald

War das schon eine Woche? In sieben Tagen wurde die Erde erschaffen. Sagt man. Meine kleine Truppe hat ein sehr ähnliches Gefühl, und kehrt nicht so zurück, wie wir vor 7 Tagen zu Dir aufgebrochen sind. Wir haben unzählige Gespräche geführt, Menschen getroffen, Ratschläge bekommen, Fragen gestellt, Häuser angeschaut. Uns darin verliebt, darüber geschlafen und eine neue Liebe gefunden. Und noch eine, und noch eine.  Das Meer gesehen. Im Osten und im Westen, dennoch Nordsee genannt. Watt, Wellen, Wunder. Schlösser, Burgen, eine Villa, reetgedeckte Träume die zum Greifen nah geworden sind.  Ist das alles wirklich passiert? Oder habe ich Dich geträumt?  Nach diesem Traum, in dem wir die Welt neu erschaffen haben, müssen wir aufwachen. Nach Hause fahren. Doch wie es bei wunderschönen Träumen so ist, versuchen wir uns zu erinnern. Und, was bei nächtlichen Träumen unmöglich ist, wieder darin einzutauchen. Wie? Die Brücken in der alten Heimat abbauen. Stein für Stein. Es mag lang...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!