Direkt zum Hauptbereich

Test Test

"online in 10 Minuten" versprach die Software. Da sie kostenlos war, will ich nicht meckern. Aber gedauert hatte es zwei Tage, bis ich meine website (baerbelborn.de) online hatte. Darum hatte ich nun schon ein wenig Vorwissen mit dem joomla-Programm zur Erstellung von websites, als ich fairysale.de gebastelt habe.

Völliges Neuland habe ich dann für den shop mit osCommerce betreten, einer ebenfalls kostenlosen open source Software. Ich finde es beeindruckend, dass Entwickler sich die Mühe machen, die Früchte ihrer Arbeit der Welt zur Verfügung zu stellen, noch dazu ohne jegliche Bezahlung.

Dass man dann die "Arbeit" der Umgestaltung des Grundgerüstes selber übernimmt versteht sich von selbst.
Mein neuer osCommerce-shop hat mich auch tage- und nächtelang beschäftigt. Und das für ganze 20 Artikel! Doch die Zahl der Artikel ist unerheblich, die Programmierung muss stimmen.

Den shop zweisprachig zu gestalten habe ich erst einmal auf Eis gelegt, zu viele Spachdateien müssen angepasst werden. Für die deutschen Texte habe ich hoffentlich an alles gedacht. Jeder noch so kleine Winkel des shops muss bearbeitet und angepasst werden. Und da gibt es ja noch die klitzekleinen rechtlichen Grundlagen, denn wer einen virtuellen Laden aufmacht hat die gleichen Pflichten wie ein realer Ladenbesitzer.

Das neue Jahr beginnt also für mich mit einem Stempelshop. Ich hatte vor Jahren einen "echten" Stempelladen, und da gab es mehr als 20 Artikel. Ich hatte tausende von Stempeln, Papiere, Zubehör, Bastelmaterial. Diesen Ballast überlasse ich gerne anderen. Und konzentriere mich auf meine Stempel.

18 sind es bisher. Lausig wenig, ich weiß. Aber mehr war einfach nicht drin, und es sollen bald mehr werden, wenn die ersten bezahlt sind. ;-)

Auch die Startseite meiner kleinen Stempelfirma ist noch sehr leer und häßlich. Doch ich gelobe Besserung, im Laufe des Januar wird es dort ständig Neues zu sehen geben.

Bis dahin verzeiht mir langweilige Seiten, wenig Inhalt, fehlende Inspiration. Wenn ein Millionär als Tellerwäscher anfängt, dann ist das jetzt die Tellerwäscherphase. Und das mit dem Millionär vergessen wir sofort wieder, denn Stempelmillionäre gibt es nicht. Es sei denn, man zählt die Stempel mit.... :-)

Darf ich euch vorstellen:



*tief durchatmen, Bärbel*  Es ist vollbracht

PS: BITTE schreibt mir, falls im shop irgendwas nicht funktioniert! Bis zum 04.01.2010 kann ich nachbessern.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: