Direkt zum Hauptbereich

Lebensvielosophie

Kürzlich sprach ich mit meinem Großen (21) über den Sinn des Lebens.

Ich selbst bin einfach gestrickt (oder: gehäkelt, hehe): Ich rechne nicht damit bis an mein Lebensende der Weisheit letzten Schluß zu finden.

Zwei Gedanken fand ich auf dem Weg dahin: Einen von Kurt Tucholsky und einen aus dem Film "Hausboot" mit Cary Grant.

Tucholsky sagte: Lasst uns das Leben geniessen, solange wir es noch nicht begreifen!
Einfach, aber für mich sehr wahr. So lange niemand mit Gewissheit sagen kann, dass unser Leben ein Jammertal aus Not und Mühen ist- so lange können Sonnenscheinchen wie ich versuchen, ihm die besten Seiten abzugewinnen. Gell?

Die Frage, was NACH diesem wundervollen Leben kommt, hat mir schon vor vielen Jahren ein alter Film beantwortet. Das Hausboot mit Gary Grant. Leider konnte ich keinen Clip mit deutscher Tonspur finden, und muss euch eine sehr schlechte Kopie mit vernuscheltem AE (american englisch) zeigen. Aber ich erzähle in kurzen Worten, was Grant da seinem Filmsohn sagt:

der Kleine fragt danach, wo man hingeht wenn man stirbt (seine Mutter war verstorben)
Grant erklärt ihm dann, dass alles Leben gehen muss, um neuem Leben Platz zu machen. Kommt hin.

Und: Dass die "Lebenskraft" an sich nicht vergeht, sondern nur umgewandelt wird. In sofern "geht" niemand, er verwandelt sich nur. (Das Wasser im Krug "verschwindet" nicht, es wird Teil eines anderen Ganzen!)

Ich möchte das nicht im Detail erklären, für jede(n) bedeutet dies etwas anderes. Aber ich fühle mich sehr gut bei dem Gedanken, dass "ich" nicht sterben kann, sondern nur Teil eines großen Ganzen bin, das fortbesteht. Nicht als das, was "mich" hier und heute ausmacht, aber sich an das Individuelle zu klammern ist müßig. Sich als Teil eines großen Ganzen zu empfinden ist weit befriedigender. Das "ich" geht über in das "alles". Ich bin dann weg, aber das Ganze verändert sich, wird erweitert und ergänzt.

Auch nach meiner Ableben noch ein netter Gedanke. In diesem Sinne: Niemals geht man so ganz.....
(hat sich schon mal jemand gefragt, was mit all den Internetseiten einer Person passiert, wenn man abkratzt?)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: