Direkt zum Hauptbereich

Blaulicht

Die Vorweihnachtszeit ist- abgesehen davon dass sie im Winter stattfindet- eine schöne Zeit. Es wird zwar früh dunkel, aber überall erleuchten nette Menschen ihre Häuser und Gärten mit heimeligen Lichtern.

Fast überall. Immer öfter sieht man diese scheußlichen Blinklichter. Jedes Mal denke ich bei diesem Geflacker ich wäre auf der Reeperbahn. Ich wette niemand in der Wohnung sieht das, damit werden nur die Passanten gequält und das von-außen-nach-innen-flackernde-bunte Licht hängt in einem unbenutzten Zimmer. Hätte ich das an meinem Wohnzimmerfester... ich würde es nach 10 Minuten runterreißen.

Warum sucht der Mensch das Licht? Es gibt Wärme, Geborgenheit. Neandertaler konnten damit wilde Tiere vertreiben. Aber Licht war früher einmal aus Feuer gemacht, selbst Kerzen im Haus brennen. Feuer hat eine gelb-rote Farbe. Bis hin zu einem bläulichen Kern, je nachdem was da grade brennt und wie heiß es ist (Chemiker können das besser erklären).

Aber das Heimelige an Licht ist für mich dieser gelb-rote Farbton. Bei echtem Feuer, einer Kerze oder der Weihnachtsbaumbeleuchtung.

An den Nordpol versetzt fühle ich mich hingegen bei der schlimmsten aller Adventsbeleuchtungen: Dem Blaulicht!

Sehen diese Licht-Künstler das nicht? Wenn sie sich meterlange blaue Lichterketten an die Häuserwand hängen sehe ich keine Gemütlichkeit, nichts warmes. Es fröstelt mich. Außen wie innen. Wäre es möglich, ich würde wegsehen. Doch der blaue Schein illuminiert noch meilenweit. Aus größerer Entfernung gesehen ist es ein Warnsignal: Polizei, Rettungswagen?

Ich weiß- die Deutschen sind ein Volk mit einer viel zu großen Zahl an Regeln und Gesetzen. Aber ich plädiere für ein Gesetzt zum Verbot bunter, blinkender Weihnachtsbeleuchtung und vor allem: blauen Licht. Das sollte den netten Freunden und Helfern vorbehalten bleiben, wenn sie mit Blaulicht zum Ort des Entsetzens fahren und diese Geschmacksverirrung abreißen.

Klingt das übertrieben? Ja, aber was soll man tun gegen das schreckliche Licht? Augen zu und durch ist schlecht beim Autofahren. Ich bin nur froh, dass es in meiner Nachbarschaft keine Falschfarben gibt wenn es dunkel wird. Und meine Lichter und die der Nachbarschaft das ausstrahlen, wofür die Weihnachtszeit für mich steht: Licht in der Dunkelheit. Vorzugsweise ein warmes.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Frühlingsgrüße mit einem 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer!

  Der Frühling liegt in der Luft, und was gibt es Schöneres, als ihn mit entzückenden Dekorationen zum Thema Hase zu feiern? Wenn du einen 3D-Drucker hast, erwartet dich ein besonderes Vergnügen! Stell dir vor, deiner Küche oder deinem Esstisch mit einem charmanten, individuell gestalteten Hasen-Salzstreuer einen Hauch von Laune zu verleihen. Der 3D-Druck eröffnet unendliche Möglichkeiten, einzigartige und personalisierte Gegenstände zu kreieren. Ob du ein minimalistisches Design, einen niedlichen und cartoonartigen Hasen oder sogar einen Vintage-inspirierten Look bevorzugst, auf Makerworld kannst du ein 3D-Modell finden oder entwerfen, das perfekt zu deinem Stil passt. Für euren Ostertisch habe ich dieses Modell für euch entworfen: Diese 3D-gedruckten Hasen-Salzstreuer sind nicht nur entzückend anzusehen, sondern auch funktional. Du kannst einen einzelnen Hasen für Salz drucken oder ein Paar erstellen, um sowohl Salz als auch Pfeffer aufzubewahren.  Das Modell findet ihr für ...

Stempeln für Ostern | Serviettentechnik

Vor einigen Jahren habe ich dieses Tutorial auf YouTube gemacht, wie man schnell und effektiv Osterdekorationen basteln kann. Viel Spaß dabei!

3D Drucke für Ostern Livestream

Livestreamen ist nicht nur etwas für die junge Generation. Wenn eine Oma OBS (Oma Betriebssystem (Scherz)) bedienen kann, dann kann sie auch streamen. Und diese Oma kann! Wer den neusten Stream verpasst hat, dem kann ich helfen: